- Café
- Kaffeehaus
* * *
Ca|fé [ka'fe:], das; -s, -s:Lokal, in dem man vorwiegend Kaffee und Kuchen verzehrt:ein gemütliches, schön gelegenes Café; ins Café gehen.Zus.: Ausflugscafé, Eiscafé, Frauencafé, Internetcafé, Stehcafé, Strandcafé, Straßencafé, Tanzcafé.• Café/KaffeeMit dem Wort das Café wird eine Gaststätte bezeichnet, die in erster Linie Kaffee und Kuchen anbietet (die Schreibung »das Kaffee« ist in diesem Zusammenhang nicht mehr üblich).Demgegenüber bezieht sich der Kaffee (mit Betonung auf der ersten oder zweiten Silbe) auf die Kaffeepflanze bzw. deren bohnenförmigen Samen und das daraus gewonnene Getränk und auch auf die Kaffeemahlzeit am Morgen und am Nachmittag.* * *
1-31 das Café (Kaffee, Kaffeehaus) mit Konditorei f; ähnl.: das Espresso, die Teestube, das Eiscafé, die Eisdiele1 das Büfett (Kuchenbüfett, Konditoreibüfett, österr., schweiz. Buffet)2 die Großkaffeemaschine, der Kaffeeautomat3 der Zahlteller4 die Torte5 das Baiser (obd. und österr. die Meringe, schweiz. Meringue), ein Zuckerschaumgebäck n mit Schlagsahne f (Schlagrahm m, bayr.-österr. Schlagobers n, Obers)6 der Auszubildende (Azubi); früh.: Konditoreilehrling7 das Büfettfräulein (die Büfettdame)8 der Zeitungsschrank (das Zeitungsregal)9 die Wandleuchte10 die Eckbank, eine Polsterbank11 der Kaffeehaustisch12 die Marmorplatte13 die Serviererin, die Bedienung14 das Tablett (Auftragetablett, Serviertablett, Servierbrett)15 die Limonadenflasche16 das Limonadenglas17 die Schachspieler m bei der Schachpartie (Partie Schach n)18 das Kaffeegedeck19 die Tasse Kaffee m20 das Zuckerschälchen21 das Sahnekännchen (der Sahnegießer)22-24 Cafégäste m (Kaffeehausgäste, Kaffeehausbesucher)22 der Herr23 die Dame24 der Zeitungsleser25 die Zeitung26 der Zeitungshalter27 der Espresso28 das gemischte Eis (Speiseeis)29 der Eisbecher30 der Eiskaffee31 der Trinkhalm* * *
Ca|fé 〈[-fe:] n. 15〉 Kaffeehaus, Konditorei [frz., „Kaffee, Café“]* * *
Ca|fé [ka'fe: ], das; -s, -s [frz. café, gek. aus älter: cabaret de café = Kaffeehaus, Kaffee]:1. Gaststätte, die vorwiegend Kaffee u. Kuchen anbietet; Kaffeehaus:ein gemütliches C.2. Gaststätte, die bes. Getränke u. kleinere Speisen anbietet, oft für eine bestimmte Gruppe von Gästen (z. B. mit Internetanschluss, nur für Frauen, mit Kulturprogramm o. Ä.)* * *
Café[ka'fe, französisch],1) der, -s/-s, Kaffee. - Café au lait [-o'lɛ], Milchkaffee. - Café complet [-kɔ̃'plɛ], schweizerisch: Kaffee mit Milch, Brötchen und Marmelade. - Café crème [-'krɛːm], schweizerisch: Kaffee mit Sahne.2) das, -s, -s, Gaststätte, die v. a. Kaffee und Kuchen anbietet (Kaffeehaus). - Café chantant [-ʃã'tã], Anfang des 19. Jahrhunderts entstandene Form des französischen Kaffeehauses mit einer kleinen Bühne für Gesangsdarbietungen. - Café-concert [-kɔ̃'sɛ:r], aus dem Café chantant entstandenes französisches Kaffeehaus mit hoher Bühne für Gesangsdarbietungen (v. a. Chansons) und komischen Nummern (etwa dem deutschen Varieté entsprechend).* * *
Universal-Lexikon. 2012.